Willkommen auf unserer Internetseite
UPDATE 25.04.22: Maskenpflicht im Unterricht nur noch auf Anweisung der Lehrkraft, Testungen freiwillig. Testmöglichkeiten sind beim Lehrer in der ersten Unterrichtseinheit zu erfragen. Gäste unserer Schule tragen sich bitte nach wie vor im Sekretariat in unserer Gästeliste ein!
Liebe Schüler*innen,
im kommenden Schuljahr reisen 90 Schüler*innen und 10 Lehrer*innen nach Brüssel zu den Institutionen der EU. Das Reisezeitfenster ist vom 17.-22.03.2023. Die Kosten betragen 258,80 EUR.
Wollt auch Ihr dabei sein? Interessiert ihr euch für Europas Geschichte, Politik und Kultur? Dann bewerbt euch jetzt für die Fahrt. Sie ist vollgepackt mit tollen Programmpunkten und gibt auch Zeit für die eigene Erkundung der Stadt. Gebt euer Schreiben (als Einzelperson, Gruppe oder Klasse) bis zum Ende des Schuljahres bei Frau Behrens im Raum A205 persönlich (oder im Briefkasten) ab. Eine Entscheidung über alle Mitreisenden soll zeitnah getroffen werden.
Nähere Details folgen demnächst über die Klassenlehrer bzw. können bei Frau Behrens erfragt werden.
Neuer Schülerrat seit 01.10.2020
Unser neuer Schülerrat wurde von den SchülerInnen am 01. Oktober 2020 gewählt:
Ihr werdet vertreten durch: Sydney, Luise, Melinda (Schulsprecherin), Tjalf, Tony-Max, Lisa und Jasmin. Nähere Informationen gibts im Menü "Schüler und Azubis"!
Europa-Projekttag in unserer Schule
Am 23. September fand mit tatkräftiger Unterstützung eines Teams von GOEUROPE! die Europa-Rally auf unserem Schulhof statt.
Lesung am 17. September 2020 in der Aula
Gabriel Berger las in unserer Aula aus seinem Buch "Der Kutscher und der Gestapomann".
Workshop zum Thema "Europas Zukunft"
Während die einen in der Aula blieben, gingen die anderen in den Raum N309.
Tag der offenen Tür 07.03.2020
Alle intereserten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Angehörige sind herzlich eingeladen zu unserem wichtigen Informationstag! Es gibt Rundgänge durch unsere Schule, außerdem stehen viele Lehrkräfte und Schüler bereit, um zu allgemeinen und speziellen Fragen der jeweiligen Ausbildungen Antworten zu geben und bei Fragen Argumente für die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Ausbildung vorzutragen.