Willkommen auf den Internetseiten der BbS "Dr. Otto Schlein" Magdeburg
Information über Auswirkungen von Corona auf den Schulalltag:
Das Kollegium der „BbS Dr. Otto Schlein“ wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie den Partnern der Schule ein gesundes neues Jahr 2021.
Wie Sie den Medien entnehmen konnten, startet der Unterricht bis zum 31.1.2021 im eingeschränkten Modus. Das bedeutet, dass alle Abschlussklassen Präsenzunterricht erhalten. Genaue Informationen hierzu erhalten Sie von der/dem KlassenlehrerIn und über die Units-App.
Alle anderen dualen und vollzeitschulischen Klassen werden im Distanzunterricht auf den bekannten Wegen beschult. Dies erfolgt entsprechend des normal geltenden Stundenplanes. Bitte beachten Sie, dass, wenn eine Lehrkraft beispielsweise erkrankt ist, dies nur bedingt erfolgen kann.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an den/die Klassenlehrerln.
Schulleitung BbS „Dr. Otto Schlein“
Vom 1.12.2020 an gilt im Schulgebäude für alle Schüler die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung auch während des Unterrichts (Ausnahme Sportunterricht). Auf dem Schulgelände im Freien entfällt diese Pflicht, wenn zu anderen Personen ein Abstand von mindestens 1,5 Metern gewahrt wird. Die schon bestehende Ausnahme zur Maskenpflicht (Kinder unter 6 Jahre, gehörlose oder schwerhörige Menschen, ärztlich attestierte Unzumutbarkeit aus gesundheitlichen Gründen) gilt fort.
Lesen Sie sich die jede Woche neu geltenden "Hygieneregeln" gründlich und vollständig durch und prüfen Sie, ob Sie das Schulgelände überhaupt betreten dürfen. Bei Nichtbeachtung drohen Konsequenzen unterschiedlicher Art. Füllen Sie das Formular "Gesundheitserklärung" aus, wenn Sie erst nach mehr als einer Unterrichtswoche wieder in der Schule erscheinen. Gäste unserer Schule tragen sich bitte im Sekretariat in unserer Gästeliste ein!
Unsere Fachoberschulklasse besuchte den Landtag
Am 26.09. bekamen wir, die Klasse FOS 11.17.3, die Möglichkeit einen Blick in den Landtag zu wagen und eine Gesprächsrunde mit Frau von Angern (Abgeordnete, die Linke) zu führen. Zunächst führte uns Herr Ende durch den Landtag und bot uns einen informativen Rundgang mit geschichtlichen und architektonischen Fakten.
Weiterlesen: Unsere Fachoberschulklasse besuchte den Landtag
Tag der offenen Tür am 10. November 2018
Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Angehörige sind herzlich eingeladen zu unserem wichtigen Informationstag! Neben zahlreichen Veranstaltungen (Theatervorführung der zukünftigen KinderpflegerInnen, Chor und vieles andere mehr) gibt es Rundgänge durch unsere Schule. Außerdem stehen viele Lehrkräfte und Schüler bereit, um zu allgemeinen und speziellen Fragen der jeweiligen Ausbildungen Antworten zu geben und bei Fragen Argumente für die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Ausbildung vorzutragen.
Messebericht Perspektiven 2018
Am 21. und 22. September 2018 fand in den Magdeburger Messehallen die Messe "Perspektiven" statt. Auch unsere Schule war mit einem Stand vertreten und immer von Interessenten belagert. So berichteten die anwesenden Lehrer und Schüler über die Angebote in unserer Schule. Auch etliche Schülerinnen und Schüler, hier insbesondere angehende Erzieherinnen und Erzieher sowie unser Schüler-Chor unter der Leitung von Frau Pero, machten den Tag für alle zu einem gelungenen Auftritt unserer Schule.
Großer Aktionstag für Pflegeberufe
Am 20.09.2018 fand im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in den Pfeifferischen Stiftungen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Altenpflege unserer Berufsbildenden Schule ein großer Aktionstag statt. Ziel war es, sich über die Inhalte und Anforderungen der jetzigen und zukünftigen Ausbildung auszutauschen. Die "Magdeburger Volksstimme" berichtete ebenfalls in einem größeren Artikel über diesen tollen Tag.
Großer Feuerwehreinsatz an unserer Schule
Am 30.08.2018 fand in unserer Berufsbildenden Schule ein großer Feuerwehreinsatz statt. Dunkle Rauchschwaden quollen aus der oberen Etage weit sichtbar für alle Anwesenden. Nicht einmal die Lehrer waren über diesen Einsatz informiert und über das Ausmaß sehr überrascht.
Als dann auch noch mehrere Löschzüge der Feuerwehr anrückten, war die Neugier der Anwesenden geweckt. Das erste Opfer - der Lehrer Herr Müller - wurde "gerettet", und so setzte sich langsam die Gewißheit durch, dass es sich glücklicherweise doch nur um eine Übung handelt und nicht um einen Ernstfall. Auch die SchülerInnen vermuteten schon auf Grund der Zeitdauer des Einsatzes, dass es sich unmöglich um eine gewöhnliche Feuerschutzübung - sondern um eine besondere Übungsmaßnahme handeln musste.