Am 2.5.2018 hatten wir uns GroĂes vorgenommen. Ăber 200 SchĂŒler sollten innerhalb des Projekttages eingebunden werden. Ăber Aufsteller und Plakate erhielten die SchĂŒler die Infos zum Ablauf und es gilt ein groĂes Lob auszusprechen fĂŒr unsere SchĂŒlerschaft! Alle Beteiligten haben rege gearbeitet, sich aktiv eingebunden und konnten so den Europa-Projekttag zu einem gelungenen Projekttag werden lassen.
![](http://wp.bbs-schlein.de/wp-content/uploads/2023/08/image-301.png)
Es startete gleich im ersten Block in der Bibliothek Herrn Burgdörfer als Referenten ĂŒber die Konrad-Adenauer-Stiftung, der 60 SchĂŒlern innerhalb eines 90-minĂŒtigen Input-Vortrags zum Brexit einen Einblick in die Zukunft der kontinentaleuropĂ€ischen Staaten aber auch des austretenden Landes aufzeigte.
![](http://wp.bbs-schlein.de/wp-content/uploads/2023/08/image-302.png)
Weiteres Engagement zeigten acht Referenten vom Go-Europe Team, die innerhalb von zwei parallellaufenden Planspielen â2 Stunden bis zum Brexitâ ĂŒber 110 SchĂŒlern die EntscheidungsablĂ€ufe und Strukturen der EuropĂ€ischen Institutionen aufzeigten. Dies war ein gut abgestimmter Ablauf mit viel positivem Feedback der SchĂŒler- und Lehrerschaft. FĂŒr das leibliche Wohl sorgten wĂ€hrenddessen die SchĂŒler und Kollegen des Bildungsganges DiĂ€tassistenz mit einem umfangreichen Kuchenbuffet fĂŒr die SchĂŒler sowie Kaffee kleinen Snacks fĂŒr die geladenen GĂ€ste und Lehrer.
![](http://wp.bbs-schlein.de/wp-content/uploads/2023/08/image-303.png)
Neben dem Inputvortrag und der Planspiele zum Thema âBrexitâ lief im dritten Block parallel mit drei Klassen, Vertretern des SchĂŒlerrates sowie den Juniorbotschaftern und geladenen Lehrerkollegen eine Podiumsdiskussion mit Prolitikern des Landes Sachsen-Anhalt. Herr Sören Herbst, Herr Tobias Krull und Herr Falko Grube folgten unserer Einladung und beantworteten im Diskurs Fragen der SchĂŒler zu europĂ€ischen Belangen, aber auch kommunale Fragen.
![](http://wp.bbs-schlein.de/wp-content/uploads/2023/08/image-304.png)
Da das Thema Europa fĂŒr die zukĂŒnftige Arbeitnehmer-Generation im Hinblick auf die AN-FreizĂŒgigkeit von groĂer Bedeutung sein wird, wurde auch gleich ĂŒber zukĂŒnftige gemeinsame Projekte und weitere Diskussionsrunden beraten. Herr Herbst bot auch an Vertreter der Schule ĂŒber den Ausschuss der Regionen nach BrĂŒssel einzuladen, um die Aktionen der Politiker vor Ort zu erleben.
![](http://wp.bbs-schlein.de/wp-content/uploads/2023/08/image-305.png)
GroĂer Dank geht alle Beteiligten, insbesondere jedoch an Herrn Rackwitz von Go-Europe, Herrn Burgdörfer von Polyspektiv, die Konrad-Adenauer-Stiftung sowie die drei Politiker aus Sachsen-Anhalt.
![](http://wp.bbs-schlein.de/wp-content/uploads/2023/08/image-306.png)