NĂ€chster Halt Marienborn

Vor Betreten des GelĂ€ndes wurden wir SchĂŒlerlotsen (Tammy Schnelle und Vanessa Hartmann SP 17/1) von unseren MitschĂŒlern getrennt und in unsere bevorstehenden Aufgaben eingewiesen. Unsere MitschĂŒler wurden unterdessen in Gruppen mit unterschiedlich farbigen ArmbĂ€ndern eingeteilt. Danach ging es dann zum Empfangsbereich, wo es wenig spĂ€ter dann auch schon die BegrĂŒĂŸung der Veranstalter und die Vorstellung…

Details

Europa-Projekttag

Am 2.5.2018 hatten wir uns Großes vorgenommen. Über 200 SchĂŒler sollten innerhalb des Projekttages eingebunden werden. Über Aufsteller und Plakate erhielten die SchĂŒler die Infos zum Ablauf und es gilt ein großes Lob auszusprechen fĂŒr unsere SchĂŒlerschaft! Alle Beteiligten haben rege gearbeitet, sich aktiv eingebunden und konnten so den Europa-Projekttag zu einem gelungenen Projekttag werden…

Details

Schulfahrt BrĂŒssel

Unsere Schulfahrt war nach Ansicht aller Teilnehmer ein voller Erfolg. AusgewĂ€hlte Klassen kamen in diesem Jahr in den Genuss dieser Fahrt, z.B. die SozialpĂ€dagogen, Sozialassistenten und FachoberschĂŒler, aber auch etliche SchĂŒlerInnen anderer Klassen. Neben den klassischen Mitbringseln wie belgischer Schokolade oder einer Geschenkflasche guten belgischen Bieres, bleiben neben dem herrlichen Genuss frisch zubereiteter Waffeln oder…

Details

Europaralley am Tag der Bewegung

Bewegung: Warum eigentlich nur rein physisch  –                 und nicht gleich als gekoppelte Herausforderung fĂŒr Geist, Körper und Seele? Innerhalb des durch die Friedrich-Ebert-Stiftung geförderten Europa-Planspiels der Institution Planpolitik konnten sich die SchĂŒler den gesamten Tag intensiv zum Zukunftsplan Europa 2025 austauschen. Neben einem Speeddating und Rollenspiel wurden Positionen vertreten und erarbeitet, die es in der…

Details

Projekt „Bewegte Schule“

Am 04. April 2018 veranstaltete unsere Schule wiederholt das Projekt „Bewegte Schule“. Wieder wurden viele Kurse ausgewĂ€hlt, die von den SchĂŒlern mit großer Freude angenommen wurden. Neben zahlreichen Veranstaltungen in unserer Schule gab es auch die Möglichkeit, sich in externen Fitnesseinrichtungen zu betĂ€tigen. So wurde z.B. ein Fittness-Center in der Salzmannstraße genutzt, um ein Fußball-…

Details

Besuch der „Altenpflege 2018 – Die Leitmesse fĂŒr die Pflege“ am 07.03.2018

Am Mittwoch, 07.03.2018 besuchen die Altenpflegeklassen des ersten, zweiten und dritten Ausbildungsjahres sowie eine Klasse der DiĂ€tassistenten die Messe „Altenpflege 2018“ in Hannover. Keine andere Pflegemesse bietet in Deutschland zur Zeit eine vergleichbare inhaltliche Vielfalt. Auf der Messe werden innovative Dienstleistungen und Produkte rund um das Thema Altenpflege vorgestellt. Zahlreiche Anregungen fĂŒr zu Hause und fĂŒr die berufliche Praxis,…

Details

Planspiel Europa „Work-Life-Balance“

Wir SchĂŒler durften uns am 12.2.2018 in die Rolle einzelner Mitglieder des EU-Parlamentes, des Ministerrates sowie der EU-Kommission versetzen und einmal das Vorgehen bei der Betrachtung eines Gesetzesentwurfes „nachspielen“. Wir mussten jeweils in andere Rollen hineinschlĂŒpfen, wobei die eigene Meinung in den Hintergrund treten musste. Jeder SchĂŒler war Vertreter einer Nation und einer politischen Partei.…

Details

Ethikunterricht nachhaltig erlebt – ein Kinobesuch

Sechs Klassen der BbS „Dr. Otto Schlein“ besuchten am 16.1.2018 den Moritzhof mit dem gemeinsamen  Ziel den Film „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ zu sehen. Die Möglichkeit dazu wurde gegeben durch die Bereitstellung des Filmmaterials durch das Netzwerk fĂŒr Film und Medienkompetenz „Vision Kino“ sowie das Team vom Moritzhof. Einzelne Klassen, wie die FOS11/17.1…

Details

Kommen Sie zu unserem Tag der offenen TĂŒr!

Alle intereserten SchĂŒlerinnen und SchĂŒler sowie deren Eltern und Angehörige sind herzlich eingeladen zu unserem wichtigen Informationstag! Neben zahlreichen Veranstaltungen (TheatervorfĂŒhrung der ErzieherinnenSchĂŒler, Chor usw.) gibt es RundgĂ€nge durch unsere Schule. Außerdem stehen viele LehrkrĂ€fte und SchĂŒler bereit, um zu allgemeinen und speziellen Fragen der jeweiligen Ausbildungen Antworten zu geben und bei Fragen Argumente fĂŒr…

Details

Projekt Darstellendes Spiel

Was ist ein Zeitungstheater? Die SozialpĂ€dagogen der Klasse SP 16.2 organisierten unter Anleitung von Frau Dr. Holzheuer ein sogenanntes „Zeitungstheater“. Ein Zeitungstheater stellt eine Verbindung von Stehgreifspiel und konstruktivem Spiel dar. Die einzelnen SchĂŒlergruppen erhalten zunĂ€chst thematische AuftrĂ€ge. In der Gruppe muss zusammen abgesprochen, gestaltet und dargestellt werden. FĂŒr die jeweiligen Themen werden aus Zeitungen…

Details