Mit Kindern ĂŒber den Krieg sprechen

Herr Olaf SchĂŒtte, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz, kam als Experte mit unseren SchĂŒlerrinnen und SchĂŒlern beider Klassen SP 21 -SozialpĂ€dagogik – ins GesprĂ€ch. Er rĂ€t zu ehrlichem und verstĂ€ndlichem Umgang mit schwierigen Themen. Gemeinsam wurde ĂŒber eine kindgerechte Kommunikationsstrategie diskutiert. Herr SchĂŒtte verwies auch auf eine Handreichung auf der Homepage der Servicestelle.

Details

Neue Vertrauensslehrer gewÀhlt

Liebe SchĂŒler*innen, am Donnerstag, 12.5.22 haben die Klassensprecher und Vertreter des SchĂŒlerrats neue Vertrauenslehrer gewĂ€hlt. Bei Ihnen habt ihr die Möglichkeit, euch zu den verschiedensten Angelegenheiten zu melden. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr in der Klasse oder mit einer Lehrerin /einem Lehrer Probleme habt, oder ob ihr einfach nur reden möchtet. Frau A.…

Details

Unsere Schule ist beim Aktionstag vertreten

Am Samstag den 14.5.22 fand der Aktionstag „Schule ohne Rassismus Schule mit Courage“ unter dem Motto JĂŒdisches Leben in Sachsen-Anhalt statt. Mit dabei waren Frau Weber-Niemeck (Lehrerin) und Fabian Koch (Schulsprecher). Gemeinsam haben wir mit 18 Schulen ein tolles Fest organisieren können. Wir haben bei unserem Stand traditionelles jĂŒdisches GebĂ€ck, Dreidelspiele und bedruckte Stoffbeutel verkauft. Der…

Details

Spendenaktion fĂŒr die Ukraine

Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Akteure und UnterstĂŒtzer! In der Woche vom 02.05.2022-6.05.2022 haben wir mit verschiedenen Aktionen an unserer Schule Geld zur UnterstĂŒtzung der Ukraine gesammelt. Dabei kam die phantastische Summe von 1810 € zusammen. Das tĂ€glich wechselnde Essensangebot hat viele SchĂŒler und Kollegen begeistert (besonderer Dank gilt hierbei den DiĂ€tassisten*innen und Frau Woidacki),…

Details

Auftakt zum Europaprojekttag

Am vergangenen Freitag, 06.05.2022 haben wir zum Auftakt des Europaprojekttags an der BbS „Dr. Otto Schlein“ zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Dabei ging es um die Themen Krieg, Flucht und Migration in Europa sowie Jugend in Europa. Im Rahmen der Podiumsdiskussion dĂŒrften die SchĂŒler*innen Fragen stellen, die dann von den GĂ€sten beantwortet wurden. Wir als  Schule,…

Details

Infoveranstaltung zum Studium der SozialpÀdagogik

Welche Voraussetzungen mĂŒssen fĂŒr ein Studiengang „SozialpĂ€dagogik“ erfĂŒllt sein? Dazu findet am Donnerstag, 28. April, um 15.00 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Aula unserer Schule statt. Frau Prof. Dr. Seltrecht von der UniversitĂ€t Magdeburg wird dazu zahlreiche Informationen geben und vor allem beschreiben, welche Möglichkeiten es im Vorfeld gibt, um die Berechtigung zur Zulassung fĂŒr…

Details

Tag der offenen TĂŒr 2022

Alle intereserten SchĂŒlerinnen und SchĂŒler sowie deren Eltern sind herzlich eingeladen zu unserem wichtigen Informationstag! Es gibt RundgĂ€nge durch unsere Schule, außerdem stehen LehrkrĂ€fte bereit, um zu allgemeinen und speziellen Fragen der jeweiligen Ausbildungen Antworten zu geben und bei Fragen Argumente fĂŒr die Entscheidung fĂŒr oder gegen eine bestimmte Ausbildung vorzutragen. „Wie geht es nach…

Details

Zukunftswerkstatt EUROPA

Im Zuge der Europaprojekttage am 18. und 19. Januar 2022 konnten sechs Klassen innerhalb einer Zukunftswerkstatt (geleitet durch zwei Referenten von Eurosoc) eigene, kreative Ideen zu „Europa in Deiner Region“ zusammentragen und diese nicht nur Ihren MitschĂŒler*innen, sondern auch zwei Abgeordneten des Land- bzw. Bundestages prĂ€sentieren. Viele interessante Gruppenergebnisse zu den Themen Ausbildung, BAföG, Umweltschutz…

Details

Weihnachtsprojekttag an unserer Schule

Am 20. Dezember war Weihnachtsprojekttag an unserer Schule. Viele LehrerInnen hatten mit ihren Klassen wieder zahlreiche Projekte vorbereitet, an denen sich die SchĂŒlerInnen schon Tage zuvor ĂŒber Moodle als TeilnehmerInnen einschreiben konnten. Es hat allen Beteiligten sehr viel Spaß und Freude bereitet. Ein toller Ausklang und toller Abschluss des Jahres 2022 in unserer Schule. Und…

Details

KinderpflegerInnen besuchten den Struwwelpeter

SchĂŒlerInnen der BFS Kinderpflege und Frau J.Pero besuchten die Ausstellung „Der Struwwelpeter – Zwischen Faszination und Kinderschreck“ im Kulturhistorischen Museum Magdeburg. Im Rahmen des PĂ€dagogikunterrichtes setzen sich die SchĂŒlerInnen der BFS Kinderpflege KP 22.1 und KP 22.3 mit dem Erziehungskern des originalen Struwwelpeters auseinander. Sie staunten ĂŒber die vielfĂ€ltigen Adaptionen und die AktualitĂ€t des Themas…

Details