Mit großer Freude konnten wir am 10. August 2018 erstmalig offiziell den Titel „Botschafterschule für das europäische Parlament“ tragen.
Zu Schuljahresbeginn 2017 kam eine Anfrage des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Berlin bzgl. der Teilnahme an einer Konferenz in Berlin.
Viel Freude bereitete es den vier mitgereisten Schülern und mir die Aktivitäten der Institution zu sehen, mit diversen anderen Schülern und Lehrerin in den Austausch zu treten sowie die Informationen zu Möglichkeit, die das Projekt eröffnet, zu filtern.
Schnell entschieden wir uns als Schule für die Erreichung des Titels zu arbeiten.
Mehrere, innerhalb des letzten Schuljahres durchgeführte Planspiele und ein großer Europa-Projekttag im Mai 2018 in über 12 Klassen zeigten die Vielfalt des Europäischen Gedankens und der Arbeit des Parlaments und der Kommission auf.
Neben der Erstellung eines Schulkonzeptes, der Beauftragung von Junior- und Seniorbotschaftern und der Einrichtung von Europa-Infopoints fand unser Engagement in den verschiedenen Projekten die würdigende Wirkung bei den Initiatoren in Berlin.
Ein auswertendes Gespräch Ende Mai verlief sehr positiv und wir erhielten die Zusage des Informationsbüros für das europäische Parlament in Berlin für die Verleihung des Titels.

Für den feierlichen Akt der Übergabe der Plakette hatten wir uns Herrn Sven Schulze als Europaabgeordneten für das Land Sachsen-Anhalt eingeladen. Dieser sicherte uns seine Zusage umgehend zu und wir konnten den Feierakt gebührend vorbereiten.
Neben ausgewählten Klassen, den derzeitigen Juniorbotschafter sowie einigen Lehrerkollegen wurde auch ein Vertreter der Presse eingeladen.
Kulinarische Unterstützung fand der Termin durch die DA16 unter der Anleitung von Frau Bastian und Frau Woidacki, die im ersten Unterrichtsblock Canapés für die Gäste zauberten.
Für alle Schüler, Lehrer und Gäste der BbS „Dr. Otto Schlein“ nun sichtbar, hängt die Plakette im Eingangsbereich des Altbaus aus.

Zudem können wir ab sofort mit einem neuen Logo werben:

Den kompletten Volksstimme-Artikel können Sie hier in Originalgröße nachlesen: