Willkommen auf unserer Internetseite
UPDATE 25.04.22: Maskenpflicht im Unterricht nur noch auf Anweisung der Lehrkraft, Testungen freiwillig. Testmöglichkeiten sind beim Lehrer in der ersten Unterrichtseinheit zu erfragen. Gäste unserer Schule tragen sich bitte nach wie vor im Sekretariat in unserer Gästeliste ein!
Liebe Schüler*innen,
im kommenden Schuljahr reisen 90 Schüler*innen und 10 Lehrer*innen nach Brüssel zu den Institutionen der EU. Das Reisezeitfenster ist vom 17.-22.03.2023. Die Kosten betragen 258,80 EUR.
Wollt auch Ihr dabei sein? Interessiert ihr euch für Europas Geschichte, Politik und Kultur? Dann bewerbt euch jetzt für die Fahrt. Sie ist vollgepackt mit tollen Programmpunkten und gibt auch Zeit für die eigene Erkundung der Stadt. Gebt euer Schreiben (als Einzelperson, Gruppe oder Klasse) bis zum Ende des Schuljahres bei Frau Behrens im Raum A205 persönlich (oder im Briefkasten) ab. Eine Entscheidung über alle Mitreisenden soll zeitnah getroffen werden.
Nähere Details folgen demnächst über die Klassenlehrer bzw. können bei Frau Behrens erfragt werden.
Wir sind bei der Firmenstaffel 2022 wieder mit dabei!
Nach zwei Jahren Corona-Pause fand am 07. Juli 2022 (endlich) wieder eine Firmenstaffel in Magdeburg statt. Unsere Schule ging mit drei Teams an den Start: Damen, Mixed und Herren.
Weiterlesen: Wir sind bei der Firmenstaffel 2022 wieder mit dabei!
Landessportspiele
Bildungsreise der SAS 21.2 nach Berlin
Der Tag begann für uns gegen 7:45 Uhr, dort trafen wir uns am Hauptbahnhof Magdeburg und stiegen gemeinsam in den Zug, der um 08:08 Uhr aus Magdeburg abfuhr.
Gegen 10:00 Uhr kamen wir in Berlin an und liefen sofort zum ersten Programmpunkt, dem Tränenpalast.
Da uns noch ein bisschen Zeit blieb, führten wir ein kleines Kennlernspiel durch.
Klasse MB 21 putzt Stolpersteine auf dem Breiten Weg
"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagte der Kölner Künstler Gunter Demnig.
Der Künstler hat die Aktion "Stolpersteine" ins Leben gerufen. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Selbstmord getrieben wurden.
Weiterlesen: Klasse MB 21 putzt Stolpersteine auf dem Breiten Weg