Willkommen auf unserer Internetseite
Workshop zum Thema "Europas Zukunft"
Während die einen in der Aula blieben, gingen die anderen in den Raum N309.
Tag der offenen Tür 07.03.2020
Alle intereserten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Angehörige sind herzlich eingeladen zu unserem wichtigen Informationstag! Es gibt Rundgänge durch unsere Schule, außerdem stehen viele Lehrkräfte und Schüler bereit, um zu allgemeinen und speziellen Fragen der jeweiligen Ausbildungen Antworten zu geben und bei Fragen Argumente für die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Ausbildung vorzutragen.
Stolpersteinverlegung
Besuch von Anastasija Gulej
„Ich empfand bei der Befreiung keine Freude, keine Trauer und auch keinen Schmerz
– ich fühlte mich tot.“
Das sind die ersten Worte, die man auf einem großen Banner las, als man die Bibliothek der Berufsschule „Dr. Otto Schlein" betrat. Wie viele Geschichten hat man schon in seinem Leben über den Nationalsozialismus gehört oder gelesen? Welch Grausamkeiten geschehen sind, in den Zeiten, als Hitler an der Macht war, weiß ein jeder von uns. Auch das wir uns heutzutage glücklich schätzen können, ohne Angst verfolgt oder hingerichtet zu werden, aufzuwachsen und selbst Hungersnot leiden zu müssen. Aber heute hatten wir, 120 Schüler und 10 Lehrer, die Möglichkeit genau eine dieser Zeitzeugen persönlich zu treffen und mit ihr ins Gespräch zu kommen.
Schulmeile für ein weltoffenes Magdeburg
Unsere Schule ist am Aktionstag auf dem Breiten Weg mit einem Informationsstand vertreten. Die Schüler der BTA 19 (Biologisch-technische Assistenz) werden dabei unsere Schule präsentieren.
Der Breakdance-Weltmeister Nico Hilger tritt bei einem Flashmob am 18. Januar, 11.25 Uhr auf.
Die ganze Aktionswoche geht vom 16. bis 22. Januar und wirbt für ein weltoffenes Magdeburg. Die "Initiative Weltoffenes Magdeburg" ist ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure, die sich gemeinsam für eine vielfältige, demokratische Staatsgesellschaft, für Weltoffenheit und Toleranz engagieren.
Die Initiative will Zeichen setzen gegen Rechtspopulismus und Antisemitismus, gegen Rassismus und Ausgrenzung und unterstreicht die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Strukturen in Magdeburg für ein friedliches Miteinander.
Weitere Infos findet ihr hier